festklopfen

festklopfen
fẹst||klop|fen 〈V. tr.; hatdurch Klopfen befestigen, verbinden ● einen Termin \festklopfen 〈fig.; saloppverbindlich vereinbaren

* * *

fẹst|klop|fen <sw. V.; hat:
durch Klopfen fest, zusammenhängend machen:
er klopfte die Erde fest;
Ü sie wollte ihre Position f.

* * *

fẹst|klop|fen <sw. V.; hat: durch Klopfen fest, zusammenhängend machen: er klopfte die Erde fest; Ü dass es dem Westen nicht gelungen sei, in den Verträgen die Berliner Positionen ... festzuklopfen (festzumachen; MM 26. 1. 76, 2); als die Fraktionschefs der liberal-konservativen Allianz das Umzugsdatum f. wollten (Spiegel 31, 1993, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • festklopfen — festklopfentr etwunverbrüchlichfestlegen.AlswürdemanesmitHammerundMeißelinSteinhauen.Politikerspr.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • festklopfen — fasskloppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • festklopfen — fẹst|klop|fen (umgangssprachlich auch für festlegen, besiegeln); {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gummihammer — Ein Gummihammer Ein Gummihammer ist ein Hammer mit einem dicken, meist zylindrischen Kopf, der aus einer Hartgummimischung besteht und in einen Holzgriff eingekeilt ist. Gummihämmer werden vor allem verwendet, um empfindliche Bauteile… …   Deutsch Wikipedia

  • Böttcherei — Böttcherei, Herstellung von Fässern, Tonnen, Eimern, Bottichen. Sie erfolgt heute zum großen Teil durch Maschinen (s. Faßfabrikation, maschinelle). Die Arbeit des Böttchers besteht in der Herstellung der Böden, der Dauben und der Reifen zum… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”